Ob fruchtig, cremig oder frisch – E-Liquids sind das Herzstück jeder E-Zigarette. Sie bestimmen nicht nur den Geschmack, sondern auch die Dampfentwicklung und das Zuggefühl. Doch was steckt eigentlich in einem Liquid? Und worauf solltest du achten, um das perfekte für dich und dein Gerät zu finden?
Hier erfährst du alles Wichtige über Base, Aroma und Nikotin – verständlich erklärt und mit Tipps, wie du das passende Liquid auswählst.
Was ist ein E-Liquid?
Ein E-Liquid ist die Flüssigkeit, die in deiner E-Zigarette verdampft wird. Es besteht aus wenigen, klar definierten Bestandteilen:
-
einer Basisflüssigkeit (Base)
-
Aromastoffen für den Geschmack
-
optional Nikotin
Diese Mischung wird im Verdampfer erhitzt und als Dampf inhaliert. Je nach Gerät und Liquidtyp kannst du unterschiedliche Dampferlebnisse erzielen – von sanften Zügen mit wenig Dampf bis zu dichten Wolken.
Die Base – das Fundament jedes Liquids
Die Base macht den größten Teil eines Liquids aus und sorgt dafür, dass Aroma und Nikotin gleichmäßig verdampft werden. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten:
-
Glycerin (VG): Produziert dichten, weichen Dampf. Perfekt für Direkt-Lungen-Züge (DL) mit leistungsstarken Geräten.
-
Propylenglykol (PG): Verantwortlich für den „Throat Hit“ – das Kribbeln im Hals – und transportiert Aromen besonders gut. Ideal für Mund-zu-Lunge-Züge (MTL).
Typische Mischverhältnisse:
-
50/50 VG/PG: Ausgewogen, geeignet für Pod-Systeme wie die Uwell Caliburn G4 Pro oder die OXVA XLIM SQ Pro 2
-
70/30 VG/PG: Für große Dampfwolken, bevorzugt bei DL-Setups
Einige Basen enthalten geringe Mengen Wasser, um die Flüssigkeit dünner zu machen. Hochwertige Liquids verzichten jedoch auf Ethanol – Alkohol hat hier nichts verloren.
Das Aroma – dein Geschmackserlebnis
Der Geschmack deines Liquids kommt aus speziell entwickelten Aromastoffen, die für das Dampfen optimiert sind. Anders als Lebensmittelaromen sind sie so konzipiert, dass sie beim Erhitzen keine unerwünschten Stoffe freisetzen.
Was du wissen solltest:
-
Keine Zucker oder Fette – diese würden die Coils verkleben
-
Natürliche und naturidentische Inhaltsstoffe
-
Konzentration im Liquid: meist 5–15 % je nach Hersteller
Longfills, wie die von Misfits oder Monsoon, sind perfekt für alle, die selbst entscheiden wollen: Von der Nikotinstärke bis zur Dampfintensität bestimmst du alles selbst.
Nikotin – optional, aber wichtig für viele
Nikotin ist für viele Umsteiger entscheidend, um den Rauchstopp erfolgreich zu meistern. In Liquids gibt es zwei Nikotinarten:
-
Freebase-Nikotin: Schnell wirksam, mit deutlich spürbarem Throat Hit. Ideal für DL-Setups oder MTL mit moderaten Stärken (3–9 mg/ml).
-
Nikotinsalz: Sanfter im Hals, selbst bei hohen Konzentrationen angenehm. Perfekt für MTL-Geräte mit niedriger Leistung und für Einsteiger, die einen hohen Nikotinbedarf haben.
Fertige Nikotinsalz-Liquids wie die Riot Salt BAR EDTN Serie sind besonders für kompakte Pod-Systeme geeignet. Sie bieten ein intensives Dampferlebnis ohne Kratzen im Hals.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Das passende Liquid hängt von deinem Gerät und deinen Vorlieben ab:
-
Nutzt du ein Pod-System, wie zum Beispiel die OXVA XLIM Pro2?
→ 50/50-Liquids oder Nikotinsalze sind optimal. -
Dampfst du mit Sub-Ohm-Geräten, und einem Tank wie dem GeekVape Z Fli 2?
→ Wähle 70/30-Liquids für dichte Wolken. -
Magst du Flexibilität? → Longfills wie OWL Salt lassen dir alle Optionen.
Auch die Nikotinstärke sollte zu deinem bisherigen Rauchverhalten passen. Umsteiger von 10–15 Zigaretten/Tag starten meist mit 3–6 mg/ml Freebase oder 10–20 mg/ml Nikotinsalz.
FAQ – Häufige Fragen zu E-Liquids
1. Wie lange ist ein Liquid haltbar?
Ungeöffnete Liquids sind in der Regel 1–2 Jahre haltbar. Nach dem Öffnen solltest du sie innerhalb von 6 Monaten verbrauchen und kühl sowie dunkel lagern.
2. Kann ich Lebensmittelaromen verwenden?
Nein – Verwende ausschließlich Aromen aus dem Fachhandel:
z. B. unsere Dr. Frost Longfills oder Flavorverse Longfills, die speziell fürs Dampfen entwickelt wurden.
3. Welches Liquid ist für Einsteiger ideal?
Das hängt von deinem Gerät und deinem Zugverhalten ab. Nikotinsalz-Liquid, wie DojoLiq, ist sanfter, während Freebase-Liquid, wie das OWL Non Salt eine stärkere "Sättigung" liefert.
4. Was ist besser: fertige Liquids oder Longfills?
Fertige Liquids sind unkompliziert. Longfills bieten mehr Auswahl und sind oft günstiger pro Milliliter.
5.Wie lagere ich Liquids richtig?
Kühl, dunkel und trocken lagern – am besten in einem Schrank ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Fazit: E-Liquids einfach erklärt
E-Liquids bestehen aus Base, Aroma und optional Nikotin – mehr braucht es nicht für ein individuelles Dampferlebnis. Wer die Unterschiede kennt, findet leichter das passende Liquid für sein Gerät und seine Vorlieben.
Ob unkomplizierte Nikotinsalze oder flexible Longfills – bei uns wartet eine Welt voller Geschmack auf dich.