Dampfen im Sommer – so machst du dein Setup hitzefest

Dampfen im Sommer – so machst du dein Setup hitzefest

E-Zigaretten sind auch im Sommer treue Begleiter. Doch hohe Temperaturen, direkte Sonne und lange Autofahrten können deinem Setup zusetzen. Akkus, Liquids und Pods reagieren empfindlich auf Hitze. Mit ein paar einfachen Tipps machst du deine Dampfe sommertauglich – und genießt auch bei 30 °C ein entspanntes Erlebnis.

Hitze und Akkus: warum Vorsicht so wichtig ist

Akkus sind die sensibelste Komponente deiner E-Zigarette. Hohe Temperaturen können sie überlasten. Ab ca. 60 °C wird es kritisch: Im schlimmsten Fall drohen Überhitzung, Ausgasung oder sogar ein Brand.

Das solltest du beachten:

  • E-Zigaretten nie im heißen Auto oder auf dem Fensterbrett liegen lassen
  • Immer im Schatten oder in gut belüfteten Taschen transportieren
  • Powerbanks und Ersatzakkus ebenfalls vor Sonne schützen

Enge Leder- oder Silikonhüllen ohne Belüftung können die Wärme stauen. Besser sind leichte Taschen oder Hüllen, die Luftzirkulation zulassen.

Liquid dehnt sich aus – und kann auslaufen

Im Sommer wird dein Liquid dünnflüssiger. Die Hitze lässt es sich ausdehnen, wodurch im Tank Überdruck entstehen kann. Undichte Stellen oder ein auslaufender Tank sind dann keine Seltenheit.

So beugst du vor:

  • Tank nicht randvoll füllen, etwas Luftpolster lassen
  • Flaschen immer gut verschließen, besonders Longfills
  • Liquids kühl und dunkel lagern, bei extremer Hitze notfalls im Kühlschrank
  • Bei Flugreisen: Pods oder Tanks nur leicht oder gar nicht befüllen – der Kabinendruck kann ebenfalls dazu führen, dass Liquid austritt

Selbstmischer-Tipp: Eine 70/30 VG/PG-Base ist im Sommer oft praktischer. Der höhere VG-Anteil macht das Liquid dickflüssiger und reduziert die Gefahr, dass es bei Hitze ausläuft.

Geschmack verändert sich bei Hitze

An heißen Tagen wirken süße oder sehr fruchtige Liquids oft intensiver und manchmal unangenehm klebrig. Leichtere Aromen wie Menthol, Zitrusfrüchte oder kühle „Ice“-Sorten sind angenehmer und sorgen für ein frisches Gefühl beim Dampfen.

Viele Hersteller bieten spezielle Sommerliquids an. Diese sind meist fruchtig-spritzig und perfekt für warme Tage abgestimmt.

Reisen mit der E-Zigarette – das solltest du wissen

Unterwegs mit der Dampfe? Dann gibt es ein paar Regeln, die dir Stress ersparen:

Im Flugzeug:

  • E-Zigarette gehört ins Handgepäck, nicht in den Koffer
  • Liquids (auch Longfills) in den 1-Liter-Beutel für Flüssigkeiten packen
  • Pods/Tanks nur leicht oder gar nicht befüllen – durch den Druckunterschied kann Liquid austreten

Im Auto:

  • Ersatzliquid, Coils und dein Gerät griffbereit haben
  • Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Im Ausland:
Prüfe vorab die Regelungen im Reiseland. In einigen Ländern wie Thailand oder Singapur sind E-Zigaretten und nikotinhaltige Produkte verboten. Verstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Fazit: Sommer und Dampfen – Das geht

Mit ein wenig Vorbereitung bleibt deine E-Zigarette auch bei hohen Temperaturen zuverlässig. Schütze dein Gerät vor direkter Sonne, plane für unterwegs und finde heraus, welche Aromen dir an warmen Tagen am besten schmecken. So wird das Dampfen auch im Sommer entspannt und sicher – egal ob am Strand, im Garten oder auf Reisen.

Zurück zu Magazin

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.